von Steuerkanzlei Dr. Hagn & Kollegen | 2.02.2023 | E-Auto, E-Ladestation Förderung, Kleinunternehmerregelung, Klimaschutz, Solarenergie, Steuern & Abgaben, Vorsteuerabzug
Die Einspeisung und der Eigenverbrauch von Solarstrom ist für Betreiber vieler Photovoltaikanlagen rückwirkend ab 2022 steuerfrei. Für Lieferung und Installation von Solarpanels und Stromspeichern fällt ab 2023 keine Umsatzsteuer mehr an. Doch die Tücke steckt im Detail.
von Steuerkanzlei Dr. Hagn & Kollegen | 31.01.2023 | Compliance, Datenschutz, Hinweisgeber, Produkte & Lösungen, Unternehmensführung, Whistleblower, Whistleblowergesetz
Mit der EU-Whistleblower-Richtlinie soll erstmals EU-weit ein standardisierter Schutz für Hinweisgeber sichergestellt werden. Aufgrund der kurzen Übergangsfrist ist es besonders wichtig, sich schon jetzt mit dem Gesetz und seinen Folgen zu befassen.
von Steuerkanzlei Dr. Hagn & Kollegen | 30.01.2023 | Abmahnung, Arbeitsrecht, Arbeitsrecht & Soziales, Entlassung, Kündigung, Low Performer, Minderleister, Mitarbeitermotivation, Qualifizierung, Weiterbildung
Wer Minderleister im Team hat, denkt schnell an eine Abmahnung und dann Kündigung dieser Arbeitnehmer wegen ihrer Minderleistung. Angesichts des Personalmangels in vielen Branchen wäre es aber oft besser, sie zu qualifizieren oder für andere Aufgaben einzuteilen.
von Steuerkanzlei Dr. Hagn & Kollegen | 27.01.2023 | Firmenwagen versteuern, GWG, Homeoffice, Neue Gesetze 2023, Selbstständige, Steuern & Abgaben, Steuernachzahlung nach Betriebsprüfung
Wer tageweise oder dauernd im Homeoffice arbeitet, darf eine höhere Pauschale in der Steuererklärung eintragen – bis zu 1.260 Euro pro Jahr. Auch die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer lassen sich ab 2023 pauschal und damit ohne Nachweise steuerlich geltend machen.
von Steuerkanzlei Dr. Hagn & Kollegen | 25.01.2023 | Arbeitgebermarke, Employer Branding, Fachkräfte, Mitarbeiter, Mitarbeiter & Ausbildung, Personalstrategie
Mit der richtigen Strategie und passenden Maßnahmen können auch KMU per Employer Branding eine attraktive Arbeitgebermarke aufbauen. Wer im Wettbewerb um Fachkräfte punkten will, sollte aber auch potenzielle Kandidaten im Ausland auf Englisch ansprechen.
Neueste Kommentare