Neuigkeiten unseres Partners DATEV

Damit Sie stets über aktuelle Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Steuern und Recht informiert sind, stellen wir Ihnen hier aktuelle Beiträge von unserem Partner DATEV zur Verfügung. Diese und weitere Beiträge stammen aus dem TRIALOG Magain der DATEV eg.

Flottenversicherung senkt Kosten bei Versicherung mehrerer Firmenwagen

Mit einer Fuhr­park­ver­si­che­rung oder Kfz-Flot­ten­ver­si­che­rung las­sen sich die Kos­ten für die Ver­si­che­rung ge­werb­li­cher Fir­men­wa­gen sen­ken. Wer Ri­si­ken in ei­ner Po­lice bün­delt, statt für je­des Fir­men­fahr­zeug ei­ne Ver­si­che­rung ab­zu­schlie­ßen, kann bis zu 30 Prozent sparen.

mehr lesen

Software-Lösungen für das Personal­­­management

Die Ros­inen aus dem Kuch­en pick­en. Das macht DATEV im Grun­de mit den Soft­ware­-­Part­nern auf dem DATEV­-­Markt­platz: Jedes Unter­nehm­en bringt sein Fach­ge­biet ein – zu­samm­en schaffen sie durch­gäng­ige HR­-­Lös­ung­en für Re­cruit­ing, Lohn­abrech­nung und Off­board­ing.

mehr lesen

Hitze im Büro: Als Arbeitgeber die Pflichten gemäß Arbeitsrecht klären

Bei Hitze im Büro oder an ei­nem an­de­ren Ar­beits­platz müs­sen Ar­beit­ge­ber be­stimm­te Pflich­ten er­fül­len, da­mit das Ar­bei­ten er­träg­lich bleibt. In ers­ter Li­nie geht es da­bei um Vor­ga­ben der Ar­beits­stät­ten­ver­ord­nung be­zie­hungs­wei­se der Tech­ni­schen Re­geln für Arbeitsstätten.

mehr lesen

Zuschläge richtig berechnen und Phantomlohn vermeiden

Offiziell zustehender, nicht aus­ge­zahl­ter Lohn ver­ur­sacht für die So­zial­ver­si­che­rung ei­nen Phan­tom­lohn. Den gilt es un­be­dingt zu ver­mei­den. Denn sonst ver­lan­gen die So­zial­kas­sen die ih­nen zu­ste­hen­den Ab­ga­ben auf der Ba­sis von fik­ti­ven Zah­lun­gen, die gar nicht geflossen sind.

mehr lesen

Wie viel Urlaubsgeld bekommt man – möglicherweise sogar steuerfrei?

Es zählt nicht nur, wann man Ur­laubs­geld kriegt und wie hoch es ist – son­dern auch, ob es bei Kün­di­gung, Krank­heit oder in El­tern­zeit kommt. Un­ter­neh­me­rin­nen und Un­ter­neh­mer soll­ten die De­tails mit Fach­leu­ten klä­ren, um bei die­sem fa­cet­ten­rei­chen The­ma kei­ne Feh­ler zu machen.

mehr lesen

Chance auf Sanierung: Insol­venz anmelden und beantragen

In­sol­venz an­mel­den und be­an­tra­gen zu müs­sen, bringt nicht au­to­ma­tisch das Aus. Der frü­he In­sol­venz­an­trag er­höht so­gar die Sa­nie­rungs­chancen. Ei­ne In­sol­venz­an­trags­pflicht be­steht aller­dings nur für ju­ris­ti­sche Per­so­nen. Wer um die Be­deu­tung der In­sol­venz weiß, kann neu star­ten.

mehr lesen

Schutz vor Stromausfall durch vorausschauendes Handeln

So gut wie je­des Un­ter­neh­men nutzt Elek­tri­zi­tät. Sie al­le soll­ten sich da­rum küm­mern, wie der Schutz vor ei­nem Strom­aus­fall aus­se­hen könn­te. Das be­trifft nicht nur gro­ße Pro­duk­tions­be­trie­be, son­dern auch klei­ne Hand­werker oder die ra­dio­lo­gi­sche Pra­xis um die Ecke.

mehr lesen

Auch im Ferienjob kann der Mindestlohn anfallen

Unterneh­men müs­sen der­zeit oft Be­zah­lung über Min­dest­lohn bie­ten, um Be­wer­ber­in­nen und Be­wer­ber für Fe­rien­job oder Schü­ler­job zu fin­den. An­ders als Ar­beits­zeit, Steu­ern und Ab­ga­ben darf der Ar­beits­ver­trag nicht Schmal­spur sein. Bei De­tails helfen die Fach­leu­te.

mehr lesen

Nehmen Sie direkt Kontakt zu unserer Steuerkanzlei auf!

4 + 6 =