
Neuigkeiten unseres Partners DATEV
Damit Sie stets über aktuelle Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Steuern und Recht informiert sind, stellen wir Ihnen hier aktuelle Beiträge von unserem Partner DATEV zur Verfügung. Diese und weitere Beiträge stammen aus dem TRIALOG Magain der DATEV eg.
Mit Sonderausgaben die Steuer senken
Unterhaltsleistungen, Kirchensteuer und Beiträge für Altersvorsorge, Kranken- oder Pflegeversicherung mindern als Sonderausgaben die Steuer. Auch Spenden, private Versicherungen und das Schulgeld der Kinder lassen sich so in der Steuererklärung ansetzen.
Praxisratgeber für Kommunikation, Finanzen und Investierung
Mit dem neuen DATEV-Fachbuch „Erfolgreich selbständig – richtig kommunizieren, finanzieren und investieren“ können Sie sich anhand anschaulicher Praxistipps sowohl auf interne als auch auf externe Kommunikation ausführlich vorbereiten.
Sonntagszuschlag – gesetzlich nicht vorgeschrieben, aber geregelt
Sonntagsarbeit ist gesetzlich geregelt, beim Sonntagszuschlag wird es komplizierter. Unternehmer sollten das mit dem Steuerberater klären. Pannen bei der Berechnung können etwa einen Phantomlohn produzieren, für den allein das Unternehmen die Sozialabgaben schuldet.
Die permanente Inventur bietet Unternehmen viele Vorteile
Sind die Voraussetzungen für die permanente Inventur erfüllt, bietet sie per Definition viele Vorteile – ein Stichtag ist nicht einzuhalten. Unternehmen müssen die Bestände nur einmal jährlich erfassen und sie dann fortschreiben. So reduzieren sich Aufwand und Kosten.
Brexit – Abschied auf Raten
Großbritannien hat endgültig die Europäische Union verlassen. Für den Mittelstand zeigt sich bereits nach wenigen Wochen, wie kompliziert die Trennung auf wirtschaftlicher Ebene wird.
Unfall mit Firmenwagen – für den Ernstfall planen
Unfall mit dem Firmenwagen während der Arbeitszeit oder bei einer Privatfahrt? Wichtig sind eine gute Versicherung und klare Verhaltensregeln. Unternehmer sollten das mit dem Anwalt besprechen, ihre Mitarbeiter instruieren und wichtige Punkte dabei vertraglich festhalten.
Energieeffizienz in Unternehmen – Förderung nutzen
Es gibt viele Energieeinsparungsmöglichkeiten in Unternehmen für mehr Energieeffizienz – und großzügige Förderung. Firmen sollten sie nutzen. Bei technischen Fragen ist Expertenrat wichtig, bei der Kalkulation der Investition die Rücksprache mit dem Steuerberater.
Wie Unternehmen eine ordentliche Bonitätsprüfung durchführen
Führen Unternehmen eine ordentliche Bonitätsprüfung von Kunden durch, gibt das gerade in neuen Geschäftsbeziehungen mehr Sicherheit. Stimmt das Ergebnis, können sie dem Auftraggeber leichter eine Ratenzahlung anbieten und so einen Lieferantenkredit gewähren.
Personenbezogene Kündigung erfordert keine Abmahnung
Die personenbezogene Kündigung ist gerechtfertigt, wenn der Betroffene sein Verhalten nicht ändern kann. Eine Abmahnung ist dann nicht nötig. Unternehmer sollten mit ihrem Anwalt für jeden Fall genau besprechen, ob und wie sie mit einer personenbedingten Kündigung durchkommen.
Wichtige Tipps und Infos für Unternehmer zu Corona
Damit Sie Ihr Unternehmen sicher durch die Corona-Krise führen können, gibt es viele Hilfsangebote – etwa Kurzarbeitergeld, Soforthilfen, Kredite, Steuererleichterungen oder Zahlungsaufschub. Hier finden Sie einen Überblick, der laufend aktualisiert wi…
Nehmen Sie direkt Kontakt zu unserer Steuerkanzlei auf!
